Was ist INPP® ?
INPP ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung des Instituts für Neurophysiologische Psychologie.
An dem in Chester/England ansässigen Instituts unter heutiger Leitung von Sally Goddard Blythe wurde in langjähriger Forschungsarbeit festgestellt, dass bei einem hohen Prozentsatz jener Kinder, die trotz (über-)durchschnittlicher Intelligenz Lern-, Verhaltens- und Bewegungsprobleme haben, noch Restreaktionen frühkindlicher Reflexe fortbestehen. Sie wurden als Ursache für Reifungsstörungen des Zentralen Nervensystems erkannt. Das bedeutet, dass nicht oder nur unvollständig integrierte frühkindliche Reflexe (die als sogenannte „Restreaktionen“ bestehen bleiben) die Ursache komplexer Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und motorischer Defizite sein können.
Mit anderen Worten: Es wurde erkannt, dass Bewegung und damit Reizerzeugung und Reizverarbeitung eine wesentliche Grundlage besonders auch der frühkindlichen Entwicklung ist. Jedes Kind wird mit einer Reihe verschiedener Reflexe geboren, die im Laufe seiner Entwicklung durch komplexere Bewegungsmuster abgelöst werden. Geschieht dies nicht oder nur unvollständig, bleiben die Reflexe als störende Bewegungsimpulse bestehen und können die kindliche Entwicklung negativ beeinflussen. Durch ausgewählte spezifische Bewegungen können dem Gehirn neue Impulse zugeführt werden, so dass es sich neu und besser zu organisieren weiß. Dieser Vorgang kann bis in hohe Alter erzeugt werden.
Auf diesen Forschungsergebnissen basiert das Förderkonzept von INPP. Es ist seit vielen Jahren in der Praxis bewährt und die Fördererfolge sind in zahlreichen Studien wissenschaftlich belegt (siehe Abschnitt Forschung).
Das vom INPP entwickelte Bewegungsprogramm haben schon viele tausend Kinder in 16 Ländern mit Erfolg absolviert.