Praktische Vorgehensweise
Zusammenfassung
Wenn Sie als Eltern sich für eine neurophysiologische Entwicklungsförderung NDT/INPP® bei Ihrem Kind entschlossen haben, so wird sie in der Regel in folgenden Schritten durchgeführt:
1. Möglichkeit eines unverbindlichen Informationsgesprächs zum INPP-Konzept
2. Auf der Grundlage eines detaillierten Fragebogens erfolgt ein sehr ausführliches Analysegespräch mit den Eltern. Das Ziel ist herauszufinden, ob die bestehenden Auffälligkeiten aus einer neurophysiologischen Entwicklungsverzögerung resultieren können. Ergibt sich kein Ansatz, kommt es nicht zu weiteren Schritten.
3. Ergibt das Analysegespräch einen neurophysiologischen Ursachenansatz, so erfolgt eine umfangreiche Befunderhebung, die folgende Bereiche umfasst:
Grob- und feinmotorische Koordination
Gleichgewicht
Muster der Bewegungsentwicklung
Frühkindliche (primitive) Reflexe
Halte- und Stellreaktionen
Lateralität (Seitigkeit)
Augenmuskelfunktionen
Visuelle Wahrnehmung
Augen-Hand-Koodination
4. Umfangreiche Auswertung der Befundung; Bestätigung oder Ausschluss (gleich Ende der Förderung) des neurophysiologischen Problemansatzes
5. Erfolgt eine Bestätigung beginnt die Förderung. Die Förderung umfasst spezifische Bewegungsübungen, die aus den Ergebnissen der Befunderhebung für das Kind abgeleitet werden. Die ausgewählte Übung wird ausführlich erklärt und eingeübt. Sie muss dann täglich zu Hause durchgeführt werden (Zeitaufwand 5-10 Minuten).
6. Zunächst nach 6, dann nach 8 Wochen erfolgt eine Überprüfung (Review) der Übungsergebnisse. Je nach Fortschritt wird das Programm verändert.
Die Förderung umfasst einen Zeitraum von 1 - 1,5 Jahren. Nur selten dauert es länger.
Auf den folgenden Unterseiten können Sie sich ausführlicher über alle die Förderung betreffenden Fragen informieren.